25.04.2023

«Wut ist eine komplizierte Kraft/ Anger is a complicated power»

Alternative exhibition text to «Ich bin wü ü ü ü ü ü ü ü tend» with and by Paula Thomaka, Nistiman Erdede, Amanda Hunt, Hans-Jakob Mühlethaler, Caroline Baur, Nicole Frei

Deutsch unten

There is hardly a reference to Sophie Taeuber-Arp in the village of Trogen in Appenzell Ausser- rhoden, where the pioneer of abstract art grew up. There is only a small sign on the red family house. In order to approach the multimedia work of Sophie Taeuber-Arp and to find traces of her biography, a group of the Masters Transdiciplinarity Studies of the Zurich University of the Arts went on a 6-day excursion to the town of her childhood.

Through the lens of the field trip, students view Sophie Taeuber-Arp and Mai-Thu Perret‘s exhibition «Ich bin wü ü ü ü ü ü ü ü tend»at Cabaret Voltaire. They reacted to the exhibition with an alternative exhibition text and invited the public to a vernissage of their reading and performances in the Historical Hall on March 14, 2023. We decided to share their texts in English and German here.

_______

To exhibit Nr. 13
by Paula Thomaka

Dear Sophie,

Last year I was at your place, not inside the red house, but at least in front of the building, and was amazed by the idyllic location at Altstätterstrasse 3 in 9043 Trogen. With a view of Lake Constance, I searched for hints but ended up with even more questions. I started to write you a letter every day and would call us now friends, although you don‘t know anything about my existence or the 21st century. Let me tell you, some people are currently calling you a feminist role model. I don‘t know - I see you much more as an ally. Why are we allies: probably because we are both angry? At many things but significantly different things. I pore over books about your letters to Hans (1) or your sister, read biographies, and feel like I know you. And as much as I know you, I imagine you know me, too. Nevertheless, sometimes I doubt whether anger actually connects us or is the fundamental difference between time.

You are angry because Hans signed a letter, in which he claims to be a radical artist. For you, that‘s nonsense, but the NZZ printed it. What are you really in
a rage about, though? «It only depends on the work, this way of manifesting is more than stupid» (2) you write to Hans when you read the Manifesto of Radical Artists, Zurich. But you are not angry at Hans or the fact you were not asked to sign. Do you disagree with the political unambiguity of the advertisement or with political art? That‘s nonsense, isn‘t it?

«I‘ve always been annoyed when people used your name for pompous vanity, you‘re 100 times too good for that» (3) you say. I can somewhat understand why you‘re angry about it. After all, it is this glorification of a genius cult of visual artists. The only true ones, the great and the geniuses. But is it really anger you feel? Anger that they [radical artists] objected to a definitional claim about your husband‘s artistic practice and that he signed it voluntarily. That‘s why you were angry in 1919? I don‘t know, Sophie. I don‘t know if this anger can be used to make an example, even in 1919.

Successively I realize that your anger actually makes me angry myself. I do not know the reason for it though. Maybe I am happy about your courage and the possibility of putting your needs into action or that you can write to your husband that you were angry. Or maybe it‘s not your anger that makes me angry, but how you deal with it? Recontextualizing a feminist or probably more emancipated Sophie. Did you have to fight a lot back then – for yourself, your rights, to have your voice heard and your emotions acknowledged?

What expectations were placed on you? And how did that go along with your art? After all, family members were pioneers of Swiss reform pedagogy and thus brought you to art; you also came from a middle-class family.

«Whether there is not something better to fill the time until death, than to earn so much money that you just can not have the things you want and also to make beadwork, which are very beautiful, but quite disproportionately tedious because they are only taste and invent nothing new, which is the big difference between us. Besides, you are much wiser because you are a ghost due to your illness, or maybe that is why you were so ill. Besides, I am a woman and there it is still more complicated. You may wonder why you should share this conversation with me, if you don‘t understand anything, maybe it‘s good to tell someone, even without an answer; otherwise everything sounds so hollow.» (4)

You know, there is something else I don‘t understand: when I work through your private letters, expressions of love, or administrative letters, I often ask myself what your relationship with Hans was like? After all, you were too angry because of him or at least for him. Also, why exactly are you the Swiss artist who now gets a new narrative? Probably this is related to your last name, your famous husband, or your loving sister who married into the Trogener Zellweger dynasty. Where does this collective interest in retelling the story of you come from? It is probably how art history is written retrospectively. Would you have written your letters very differently if you had known they would be published in a bundled and three-part publication? And had you not said some things? Probably. Because no one (5) can take away from you the fact that you were courageous in your decisions and actions - that‘s why you are my ally.

(1) Hans Arp – Husband of Sophie Taeuber-Arp and artist

(2) Letters to Hans Arp, [Zeltweg 83, Zurich], 4.5.1919. Arosa 4. May. p. 141.

(3) Letters to Hans Arp, [Zeltweg 83, Zurich], 4.5.1919. Arosa 4. May. p. 141.

(4) Letters to Hans Arp, [Zeltweg 83, Zurich], 19.2.1919. Arosa 19. February 1919. p. 33.

(5) Hans

_______

To exhibit Nr. 4,12,14
by Hans-Jakob Mühlethaler

With a sounddesign created of Paula Thomakas letter, I react on the new edition of Sophie Taeuber-Arps gigantic letter collection. In real time, the sounddesign is being modulated by different layers of carpets, in reference to Mai-Thu Perrets work «Untitled (Green Oval)». The score for the modulation pattern is the Neon Piece «Untitled (Different-Ways)», as well by Mai-Thu Perret, which is itself a reaction to an excercise sheet of stitching patterns by Sophie Taeuber-Arp and Blanche Gauchat («Unterrichtsdokumentation Zeichnen für textile Berufe. Anleitung zum Unterricht im Zeichnen für textile Berufe»).

From the beginning of our research in Trogen, the copy of the stitching patterns of Sophie stuck with me, intruiged by the strong visual qualities of it. I carried it with me the whole week. When we later entered the exhibition the first time, my eyes were immediately drawn to Mai-Thu Perrets Neon-Piece, it struck me with joy: The very simple and rudimentary lines remind me of sound waves or oscillators in sound synthesis. They are the building blocks of more elaborate structures.

In my Performance I‘m reading those lines, like one would read a score. Link to the performance.

_______

To exhibit Nr. 13
by Nistiman Erdede

When I was in prison in Turkey, the diary was my only conversation partner. The conversation partner in this text, in fact, is again my diary. The imaginary partner may or may not be Sophie Taeuber-Arp.

Again, a cold, gray, gloomy Zurich day in exile. People around me are in their daily flow. It’s as if I were as well, but I am in a state of exception. Today is the 13th day that the town where I was born, Farqîn/ Silvan in Diyarbakir Province, South-Eastern Turkey/ North Kurdistan, is under curfew. I have no news from my family and friends about status of their access to internet, electricity, water, etc.

What kind of art could describe this storm in my mind? How could I enjoy the day without any worry?

I cannot find any words that adequately describe what goes on in my head. Everything falls short.

Suddenly I find myself in the old city of Zurich, the Niederdorf. I light my cigarette and read on a house: «Lenin, the Russian revolutionary leader, lived here from 21 February to 2 April 1917.» It takes my thoughts to Exile and exiled people during The First World War. When I first arrived in Zürich, I turned to the stories of exiled Dadaists who came to Zürich fleeing from the war. I felt a kind of kinship towards them. I walk further through Spiegelgasse and get to the Cabaret Voltaire.

I sit there at the bar, absentmindedly and quietly waiting for my beer. Physically I am in Zurich, but my mind is still in my hometown, and being in Cabaret Voltaire makes me think about what it might have been like in war time a hundred years ago. About how brutal war is and how the suffering might be similar. How was it in those days for exiled people, and how is it today?
What kind of soirées, performances and art exhibitions took place between these walls, despite the wars?

A woman came pointing to the empty chair next to me. «Ischhh da no freyyyy!!!» She asks: Why do you look so sad? That is how we started a conversation.

As the conversation deepened, I remembered the postcards in my bag. It was a drawing by Zehra Doğan showing a portrait of an old grandmother who was in prison with her. DoğAn speaks, referring to her: «This grandmother does not need to speak in order to be understood. Beyond her smile, you will find nothing on her face that registers suffering. And yet, when you look at her, you feel to the marrow of your bones all that she has lived through, the cry that summarizes all the sufferings of the Kurds. » (6)

I had printed these postcards to distribute them to people who wanted to show solidarity with the artist. Her prison address was printed on it. So, they could just send it to her. My conversation partner thanks me for the postcard and tells me she’ll write her. She too had experienced war and exile, and had few resources to continue working on her art during those times, she says. And she opposed the war going on, she suffered from the war, even if she was more or less safe thanks to her citizenship. She had not been interested in using her art as an explicit political message. At times, it had even made her angry when there was direct political ‚statements‘ coming from her artist peers. I don’t know what to do with this. Because how can you not take a stance and become militant, especially if you are part of an oppressed people?
But to continue the conversation calmly, hiding my constant state of exception, I quote Zehra Doğan to the lady at the bar. When the prison authorities started destroying her art – made of leftover waste, bird droppings, and menstrual blood– she said: «If they are destroying it, it means that they have started to understand the art, to understand the message I want to give. «Did you ever feel your art was dangerous to the warlords?», I ask the lady. She doesn’t know, she says, although she was clearly not always safe as an artist, she says.

The way Zehra explains her art reminded me of how Dadaists had worked. In being destroyed, the art becomes a performance. It is not the permanence of the work that counts, but the way of action from the making stage to the action stage. This was something that attracted me to the Dadaist Movement when I first came to Zürich. Their revolutionizing of what art can mean or be. Zehra considers her confiscated works to be performative artworks. The audience are the other imprisoned women, watching the performance. Here too, in Cabaret Voltaire, I had imagined a community of exiled people taking a stance against oppression. But my perspective went through changes. The kinship faded when I read Hugo Balls’ diaries and how sexist the environment must have been. The lady at the bar sighs.
I can see, she relates to this. And though she went through experiences of exile, and like Zehra Doğan, never stopped her art production. Yet she somehow feels far away.

I quote Zehra one more time: «Sometimes it is not enough just for one person to stand, to make sense of their existence, to read and research enough. If people allow it - and this can only happen through love - they have a lot to teach each other.» (7)

The woman keeps silent. I keep silent. She leaves. I leave.

(6) https://www.kedistan.net/2018/12/07/zehra-dogan-mother-sise-resistance/

(7) https://gazetekarinca.com/zehra-dogan-ben-yapiyorum-onlar-imha-ediyor-cezaevinde-yaptigim-sey-performans-sanati/ (Deepl Translation from Turkish)

_______

To exhibit Nr. 1
by Amanda Hunt

With scattered parts, bits and pieces,
educated guesses, a swath of speculation.

How does one patchwork clues together about a life long past lived,
stitch up loose ends,
form some kind of meaning, continuity, something to hold onto?
How does one perform the presence of absence,
An absence that was in fact present,
How does one perform a presence deemed absent unless closer inspected?

One hundred and six years later, with a photograph reminding me of the way she moved, and sparse documentation accompanying me otherwise,
I set out to study and respond to Sophie Taueber-Arp.

To fill in the gaps, to sniff out hints

my quest,
I embark on a performance of searching.

To detect a body, a body who was there,
to sense-to sense-to sense.

To uncover, reveal traces.

Wait go
over there

no, there.
Feel along the edges of an oblique shape
identify an outline,
locate the site, each corner.

All the places in this room I think we wonder if she was, she was, was she.

There, a sharp loud line in space,
There, a curved and rounded bounce
There, a laugh,
and then a roar,
The flickering light/the wounded parts
All this space all this empty space
This vacant place full of her.

In what manner does absence a presence haunt?
How many layers to form its shape,
what piles up, what piles.
Is it a confrontation or more like a moving through.
Silk, like liquid/a brick wall.

Us does it move through us or we do we move through it we, do we.

_________________________________

Deutsch

Kaum einen Verweis gibt es im Dorf Trogen in Appenzell Ausserrhoden auf Sophie Taeuber-Arp, wo die Pionierin der abstrakten Kunsst aufgewachsen ist. Nur ein kleines Schild ist am roten Familienhaus zu sehen. Um sich dem multimedialen Werk Sophie Taeuber-Arps anzunähern und Spuren ihrer Biografie zu finden, begab sich eine Gruppe des Masters Transdizsiplinarität der Zürcher Hochschule der Künste auf eine sechstägige Exkursion in das Dorf ihrer Kindheit.

Durch die Linse der Exkursion betrachten die Studierenden die Ausstellung «Ich bin wü ü ü ü ü ü ü ü tend» von Sophie Taeuber-Arp und Mai-Thu Perret im Cabaret Voltaire. Mit einem alternativen Saalblatt reagierten sie auf die Ausstellung und luden zu einer Vernissage ihrer Leseart mit Peformances im Historischen Saal ein. Wir haben beschlossen, ihre Texte hier auf Englisch und Deutsch zu veröffentlichen.

_______

Zu Exponat Nr. 13
von Paula Thomaka

Liebe Sophie,

Ich war letztes Jahr bei dir daheim, also nicht im roten Haus, aber zumindest davor und bestaunte die idyllische Lage an der Altstätterstrasse 3 in 9043 Trogen. Mit Blick auf den Bodensee begab ich mich auf Spurensuche, um auf noch mehr Fragen zu stossen. Mittlerweile schreibe ich dir täglich einen Brief. Ich würde uns als Freund*innen bezeichnen, wobei du weder von meiner Existenz noch vom 21. Jahrhundert etwas weisst. Lass dir gesagt sein, einige bezeichnen dich gegenwärtig als feministisches Vorbild. Ich weiss nicht recht – sehe ich dich viel mehr als Verbündete, wenn überhaupt. Warum wir verbündet sind: wahrscheinlich weil wir beide wütend sind? Auf viele Dinge und vor allem auf Unterschiedliches. Ich wälze Bücher zu deinen Briefen an Hans (1) oder deine Schwester, lese Biografien und habe das Gefühl, ich kenne dich. Und so sehr ich dich kenne, bilde ich mir ein, kennst du auch mich. Trotzdem zweifle ich manchmal daran, ob die Wut uns eigentlich verbindet oder ob die Wut der fundamentale Unterschied ist; auch zwischen der Zeit.

Du bist wütend, weil Hans unterschrieben hat, dass er ein radikaler Künstler ist. Für dich ist das Quatsch, doch die NZZ hat es gedruckt. Weshalb aber bist du wirklich so in Rage? «Es kommt nur auf die Arbeit an, diese Art zu manifestieren ist mehr als blöd» (2), schreibst du Hans, als du das Manifest radikaler Künstler, Zürich liest. Du bist aber nicht auf Hans wütend oder dass du nicht gefragt wurdest zu unterschreiben. Bist du mit der politischen Eindeutigkeit der Reklame nicht einverstanden oder etwa mit politischer Kunst? So ein Quatsch – vielleicht.

«Ich habe mich schon immer geärgert, wenn man Deinen Namen für aufgeblasene Eitelkeit benutzt hat, dazu bist Du 100 mal zu gut» (3), sagst du. Ich kann ein wenig nachvollziehen, dass du deswegen wütend bist. Ist es doch die Verherrlichung eines Geniekults bildender Künstler. Die einzig Wahren, die Grossen und Genialen. Aber ist das wirklich Wut, die du verspürst? Wut, dass sie [radikale Künstler] einen definitorischen Anspruch über die künstlerische Praxis deines Mannes beanstandet haben und er deren Manifest dann auch freiwillig unterschrieben hat. Deswegen bist du 1919 wütend? Ich weiss ja nicht Sophie. Ich weiss ja nicht, ob diese Wut verwendet werden kann, um ein Exempel zu statuieren. Selbst 1919.

Sukzessive merke ich, dass mich deine Wut eigentlich selbst wütend macht. Den Grund dafür kenne ich selbst nicht. Vielleicht freue ich mich über deinen Mut und deine Möglichkeit, deine Bedürfnisse in die Tat zu setzen oder dass du deinem Ehemann schreiben kannst, dass du wütend warst. Vielleicht macht mich auch nicht deine Wut wütend, sondern der Umgang damit? Die Rekontex- tualisierung einer feministischen oder wohl eher emanzipierten Sophie. Musstest du damals viel kämpfen – für dich, deine Rechte, dass deine Stimme gehört wird und deine Emotionen anerkannt werden? Welche Erwartungen wurden an dich gestellt? Und wie ging das dann mit der Kunst, deinem Handwerk? Waren doch Familienmitglieder Pioniere der Schweizer Reformpädagogik und haben dich somit zur Kunst gebracht; aus gutbürgerlichem Hause kamst du auch.

«Ob es nicht doch etwas Besseres gibt die Zeit bis zum Tod auszufüllen, als mühsam so viel Geld zu verdienen, dass man grade doch nicht die Dinge haben kann [sic] die man möchte und ausserdem Perlenarbeit zu machen, die zwar sehr schön sind, aber ganz unverhältnismässig mühsam da sie doch nur Geschmack sind und nichts neu erfinden, was ja doch der grosse Unterschied zwischen uns ist. Ausserdem bist Du ja viel klüger weil Du durch Deine Krankheit ein Geist bist, oder vielleicht deswegen so krank warst. Ausserdem bin ich eine Frau und da ist es doch noch komplizierter. Du wunderst Dich vielleicht weshalb gerade Du diese Unterhaltung mit mir selbst teilen solltest, wenn man nichts versteht ist es vielleicht doch gut jemand zu sagen, auch ohne Antwort sonst tönt alles so scheusslich hohl.» (4)

Weisst du, was ich auch nicht verstehe: Wenn ich mich durch deine privaten Briefe, deine Liebesbekundungen oder administrativen Schreiben arbeite, dann stelle ich mir öfter die Frage, wie eigentlich deine Beziehung mit Hans war? Schliesslich warst du wegen ihm oder zumindest für ihn zu wütend. Auch will ich wissen, warum genau du die Schweizer Künstlerin bist, die nun ein neues Narrativ erhält? Wahrscheinlich steht dies mit deinem Nachnamen in Zusammenhang, deinem berühmten Ehemann oder deiner liebevollen in die Trogener Zellweger-Dynastie eingeheirateten Schwester. Woher stammt dieses kollektive Interesse an der Weitererzählung der Geschichte genau deiner Person? Das ist wohl der Weg, wie Kunstgeschichte nach- träglich geschrieben wird. Hättest du deine Briefe ganz anders geschrieben, wenn du gewusst hättest, dass diese in einer gebündelten und dreiteiligen Publikation veröffentlicht werden? Und hattest du manche Dinge nicht gesagt? Wahrscheinlich.

Dass du mutig in deinen Entscheidungen und Handeln warst, kann dir nämlich keiner (5) nehmen – deswegen bist du auch meine Verbündete.

(1) Hans Arp – der Ehemann von Sophie Taeuber-Arp und Künstler

(2) Brief an Hans Arp, [Zeltweg 83, Zürich], 4.5.1919. Arosa 4. Mai. S. 141.

(3) Brief an Hans Arp, [Zeltweg 83, Zürich], 4.5.1919. Arosa 4. Mai. S. 141.

(4) Brief an Hans Arp, [Zeltweg 83, Zürich], 19.2.1919. Sanatorium Altein Arosa 19. Februar 1919. S. 33

(5) Hans

_______

Zu Exponat Nr. 4,12,14
von Hans-Jakob Mühlethaler

Mit einem Sounddesign aus dem Brief von Paula Thomaka reagiere ich auf die Neuauflage von Sophie Taeuber-Arps gigantischer Briefsammlung.
In Anlehnung an Mai-Thu Perrets Arbeit «Untitled (Green Oval)» wird das Sounddesign durch mehrere Schichten von Teppichen in Echtzeit moduliert. Die Partitur für das Modulationsmuster ist die Neon-Arbeit «Untitled (Different Ways)», ebenfalls von Mai-Thu Perret, das wiederum eine Reaktion auf ein Übungsblatt fürs Sticken aus einer von Sophie Taeuber-Arp und Blanche Gauchat publizierten Unterrichtsmappe («Unterrichtsdokumentation Zeichnen für textile Berufe. Anleitung zum Unterricht im Zeichnen für textile Berufe»).
Fasziniert von seiner starken visuellen Qualität, blieb seit unserer Recherche in Trogen die Kopie der Stickmuster von Sophie in meiner Erinnerung hängen.

Als wir später das erste Mal die Ausstellung betraten, fiel mein Blick sofort auf Mai-Thu Perrets Neon-Arbeit, was mich mit Freude erfüllte: Die sehr einfachen und rudimentären Linien erinnern mich an Schallwellen oder Oszillatoren in der Klangsynthese. Sie sind die Bausteine für komplexere Strukturen.

In meiner Performance lese ich diese Linien wie eine Partitur. Link zur Performance.

_______

Zu Exponat Nr. 13
von Nistiman Erdede

Als ich in der Türkei im Gefängnis war, war das Tagebuch mein einziger Gesprächspartner. Der Gesprächspartner in diesem Text ist wiederum mein Tagebuch. Die imaginäre Gesprächspartnerin mag Sophie Taeuber-Arp sein, oder auch nicht.

Heute ist wieder einmal ein kalter, grauer, düsterer Tag im Zürcher Exil. Die Menschen um mich herum stecken in ihrem täglichen Treiben. Es ist, als steckte auch ich darin, aber ich befinde mich in einem Ausnahmezustand. Heute ist der 13. Tag, an dem die Stadt, in der ich geboren wurde, Farqîn/ Silvan in der Provinz Diyarbakir, Südosttürkei/ Nordkurdistan, unter Ausgangssperre steht. Ich habe noch immer keine Nachricht von meiner Familie und meinen Freund*innen erhalten, und ob sie mittlerweile wieder Zugang zu Internet, Strom, Wasser usw. haben.

Welche Art von Kunst könnte diesen Sturm in meinem Kopf beschreiben? Wie könnte ich den Tag ohne Sorgen geniessen?

Ich kann keine Worte finden, die angemessen beschreiben, was in meinem Kopf vor sich geht. Alles greift zu kurz.

Plötzlich befinde ich mich in der Altstadt von Zürich, dem Niederdorf. Ich zünde mir eine Zigarette an und lese an einem Haus: «Lenin, der russische Revolutionsführer, wohnte hier vom 21. Februar bis zum 2. April 1917.» Das bringt meine Gedanken zu den Menschen im Exil während des Ersten Weltkriegs und zu Exil im Allgemeinen. Als ich in Zürich ankam, beschäftigte ich mich mit den Geschichten von Dadaist*innen im Exil, die auf der Flucht vor dem Krieg nach Zürich migrierten. Ich fühlte eine Art Verwandtschaft zu ihnen. Ich gehe weiter durch die Spiegelgasse und gelange zum Cabaret Voltaire.

Dort sitze ich an der Bar und warte geistesabwesend und still auf mein Bier. Physisch bin ich in Zürich, aber gedanklich bin ich immer noch in meiner Heimatstadt, und wenn ich im Cabaret Voltaire bin, muss ich daran denken, wie es vor hundert Jahren im Krieg gewesen sein mag. Darüber, wie brutal Krieg ist und wie ähnlich das Leid sein könnte. Wie war es damals für die Menschen, und wie ist es heute?
Welche Art von Soireen, Aufführungen und Kunstausstellungen fanden zwischen diesen Mauern statt, trotz der Kriege?

Eine Frau kam auf mich zu und zeigte auf den leeren Stuhl neben mir. «Ischhh da no freyyyy!!!», fragt sie, und: «Warum siehst du so traurig aus?» So begannen wir ein Gespräch.

Als sich das Gespräch vertiefte, erinnerte ich mich an die Postkarten in meiner Tasche. Es war eine Zeichnung von Zehra Doğan, die das Porträt einer alten Grossmutter zeigt, die mit ihr im Gefängnis war.

Doğan sagte dies über sie: «Diese Grossmutter braucht nicht zu sprechen, um verstanden zu werden. Abgesehen von ihrem Lächeln findet man auf ihrem Gesicht nichts, was auf Leiden hindeutet. Und doch, wenn man sie ansieht, spür t man bis ins Mark, was sie erlebt hat, den Schrei, der alle Leiden der Kurd*innen zusammenfasst.» (6)

Ich hatte diese Postkarten gedruckt, um sie an Menschen zu verteilen, die ihre Solidarität mit der Künstlerin bekunden wollten. Ihre Gefängnisadresse war aufgedruckt. Sie konnten sie also einfach an sie schicken. Meine Gesprächspartnerin bedankt sich für die Postkarte und sagt mir, sie werde ihr schreiben. Auch sie habe Krieg und Exil erlebt und in dieser Zeit kaum Mittel gehabt, um weiter an ihrer Kunst zu arbeiten. Und sie war gegen den Krieg, sie litt unter dem Krieg, auch wenn sie dank ihrer Staatsbürgerschaft mehr oder weniger sicher war. Sie sei nicht daran interessiert gewesen, ihre Kunst als explizite politische Botschaft zu nutzen. Manchmal hatte es sie sogar wütend gemacht, wenn von ihren Künstlerkolleg*innen direkte politische ‚Statements‘ kamen. Ich weiß nicht, was ich damit anfangen soll. Denn wie kann man nicht Stellung beziehen und militant werden, vor allem, wenn man zu einer unterdrückten Menschengruppe gehört?
Aber um das Gespräch ruhig fortzusetzen und meinen ständigen Ausnahmezustand zu verbergen, zitiere ich noch einmal Zehra Doğan. Als die Gefängnis- behörden begannen, ihre Kunstwerke aus Abfall, Vogelkot und Menstruationsblut zu zerstören, sagte sie: «Wenn sie [die Gefängniswärter] sie zerstören, bedeutet das, dass sie begonnen haben, die Kunst zu verstehen, die Botschaft, die ich vermitteln will.»

Ob sie jemals das Gefühl hatte, dass Ihre Kunst für die Kriegsherren gefährlich war, frage ich die Frau. Sie wisse es nicht, sagt sie, obwohl sie als Künstlerin offensichtlich nicht immer sicher war.

Die Art und Weise, wie Zehra ihre Kunst erklärt, erinnert mich an die Arbeitsweise der Dadaist*innen. Indem sie zerstört wird, wird die Kunst zu einer Performance. Es geht nicht um die Dauerhaftigkeit des Werks, sondern um die Art und Weise, wie man von der Entstehungsphase zur Aktionsphase gelangt. Das war es, was mich an der dadaistischen Bewegung reizte, als ich zum ersten Mal nach Zürich kam: Ihre Revolutionierung dessen, was Kunst bedeuten oder sein kann. Zehra betrachtet ihre beschlagnahmten Werke als performative Kunstwerke. Das Publikum sind dabei die anderen inhaftierten Frauen, die die Performance beobachten. Auch hier, im Cabaret Voltaire, hatte ich mir eine Gemeinschaft von Menschen im Exil vorgestellt, die gegen die Unterdrückung Stellung beziehen. Aber meine Perspektive änderte sich. Die Verwandtschaft, die ich damals spürte, verblasste, als ich die Tagebücher von Hugo Ball las und erfuhr, wie sexistisch das Umfeld gewesen sein muss. Die Dame an der Bar seufzt.
Ich kann sehen, dass sie das nachempfinden kann. Und obwohl sie Erfahrungen im Exil gemacht hat, hat sie, wie Zehra Doğan, ihre Kunstproduktion nie eingestellt. Und doch fühlt sich meine Gesprächspartnerin irgendwie weit weg an.

Ich zitiere Zehra ein letztes Mal: «Manchmal reicht es nicht aus, dass nur ein einzelner Mensch aufrecht stehen bleibt, dass er seiner Existenz einen Sinn gibt, dass er genug liest und forscht. Wenn die Menschen es zulassen - und das kann nur durch die Liebe geschehen – haben sie einander viel zu lehren.» (7)

Die Frau schweigt. Ich schweige. Sie geht. Ich gehe.

(6) https://www.kedistan.net/2018/12/07/zehra-dogan-mother-sise-resistance/

(7) https://gazetekarinca.com/zehra-dogan-ben-yapiyorum-onlar-imha-ediyor-cezaevinde-yaptigim-sey-performans-sanati/ (Deepl Translation from Turkish)

_______

Zu Exponat Nr. 1
von Amanda Hunt

(Originaltext auf Englisch)

Mit verstreuten Teilen, Bruch- und Versatzstücken,
gebildeten Vermutungen und Spekulationen.

Wie fügst du Hinweise auf ein längst vergangenes Leben zusammen,
wie die losen Enden zusammennähen,
und eine Art von Bedeutung, Kontinuität formen, etwas, woran du dich festhalten kannst?
Wie kannst du die Gegenwart der Abwesenheit darstellen,
Eine Abwesenheit, die in Wirklichkeit präsent war,
Wie führst du eine Gegenwart auf, die als abwesend gilt, wenn du sie nicht näher betrachtest?

Einhundertsechs Jahre später, mit einem Foto, das mich an die Art und Weise, wie sie sich bewegte, erinnerte, und einer spärlichen Dokumentation, die mich ausserdem begleitet, habe ich mich auf den Weg gemacht, um Sophie Taueber-Arp zu studieren und auf sie zu reagieren.

Um die Lücken zu füllen, um Hinweise aufzuspüren.

Meine Suche,
beginne ich mit einer Performance der Suche.

Um einen Körper zu entdecken, einen Körper, der einst da war, zu spüren-zu spüren-zu spüren.

Um Spuren aufzudecken, zu enthüllen.

Warte, geh
dort drüben

Nein, dort.
Fühle entlang der Kanten einer schiefen Form
einen Umriss erkennen,
lokalisiere den Ort, jede Ecke.

An all den Orten in diesem Raum, denke ich, fragen wir uns, ob sie war, sie war, war sie.

Dort, eine scharfe, laute Linie im Raum,
Dort, ein gekrümmter und abgerundeter Aufprall
Dort, ein Lachen,
und dann ein Brüllen,
Das flackernde Licht/die verletzten Teile
All dieser Raum, all dieser leere Raum
Dieser leere Ort voll von ihr.

Auf welche Weise sucht die Abwesenheit Präsenz heim?
Wie viele Schichten, um ihre Form zu bilden,
was türmt sich auf, was stapelt sich.

<
1
>
<
1
>